Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Von: Lenilu

servus beinander, hier meldet sich die Trainerin des schnellen Mittvierzigers Image may be NSFW.
Clik here to view.
:)

Also kurz vorab: Die Umstellung des Laufstils ist immer nur dann erforderlich, wenn Auffälligkeiten zu sehen sind oder gar Verletzungen auftreten. In der ersten Einheit habe ich Heimo gefilmt. Dabei konnten wir sehen, dass er mit gestreckten Knie über die Ferse läuft. Beim Zählen seiner Schrittfrequenz pro Minute kamen wir auf rund 150 Schritte. Das passiert “automatisch”, wenn wir sehr lange Schritte machen. Die Laufgeschwindigkeit setzt sich aus Schrittfrequenz mal Schrittlänge zusammen. Daher haben wir nun zwei wichtige Aufgaben:
1. Die Schrittlänge verkürzen – und damit “automatisch” mehr auf dem ganzen Fuß zu landen (Mittelfuß)
2. Die Schrittfrequenz erhöhen und damit automatisch mit einem kürzeren Schritt laufen und unterhalb oder knapp vor dem Körperschwerpunkt zu landen.

NATÜRLICH bedarf das Zeit und Arbeit, es ist anfangs schmerzlich in den Waden, aber das ist doch völlig normal. Ein neuer Trainingsreiz führt – bestenfalls – zu Effekten, die anfangs unangenehm sind, aber langfristig – hoffentlich – Erfolge zeigen.

Ich bin absolut überzeugt, dass Heimo bald leichtfüßig, schnell und mit einem ganz anderen Laufgefühl seine bisherigen Bestzeiten pulverisieren wird.

Kommt doch mal mit zu einer Einheit – gerne biete ich für Euch mal eine kostenlose Schnupperstunde an, bei der wir alle Themen ausdiskutieren Image may be NSFW.
Clik here to view.
:)

Auf bald und keep on running,

Timekiller-Coach Leni Image may be NSFW.
Clik here to view.
:)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10